- Programmlauf
- Progrạmmlauf,englisch Run [rʌn], die Ausführung eines Programms mithilfe eines Computers.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Microprozessor — Die Artikel Prozessor (Hardware), Mikroprozessor und Hauptprozessor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Mikroprocessor — Die Artikel Prozessor (Hardware), Mikroprozessor und Hauptprozessor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Mikroprozessor — Ein Mikroprozessor (griechisch mikros für „klein“) ist ein Prozessor in sehr kleinem Maßstab, bei dem alle Bausteine des Prozessors auf einem Mikrochip vereinigt sind. Der erste Mikroprozessor wurde Anfang der 1970er Jahre von der Firma… … Deutsch Wikipedia
ΜP — Die Artikel Prozessor (Hardware), Mikroprozessor und Hauptprozessor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
ALGOL 60 — Die Programmiersprache Algol 60 wurde von 1958–1963 unter der Führung der Association for Computing Machinery (ACM) und der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM), später dann der International Federation for Information… … Deutsch Wikipedia
Algol 60 — Die Programmiersprache Algol 60 wurde 1958–1963 unter der Führung der Association for Computing Machinery (ACM) und der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM), später dann der International Federation for Information… … Deutsch Wikipedia
Amdahls Gesetz — Der Geschwindigkeitsgewinn bei der Verwendung von parallel arbeitenden Prozessoren bei der Bearbeitung eines parallelen Problems Das Amdahlsche Gesetz (benannt 1967 nach Gene Amdahl) ist ein Modell in der Informatik über die Beschleunigung von… … Deutsch Wikipedia
Amdahlsches Gesetz — Der Geschwindigkeitsgewinn bei der Verwendung von parallel arbeitenden Prozessoren bei der Bearbeitung eines parallelen Problems Das Amdahlsche Gesetz (benannt 1967 nach Gene Amdahl) ist ein Modell in der Informatik über die Beschleunigung von… … Deutsch Wikipedia
Dangling pointer — Ein hängender Zeiger oder wilder Zeiger (engl. dangling pointer) bezeichnet in der Informatik einen Zeiger, der einen ungültigen Wert enthält und dadurch auf einen nicht vorhandenen oder nicht dem Zeiger zugeordneten Speicherbereich verweist.… … Deutsch Wikipedia
Effizienter Algorithmus — Die Effizienz eines Algorithmus ist seine Sparsamkeit bezüglich der Ressourcen, Zeit und Speicherplatz, die er zur Lösung eines festgelegten Problems beansprucht. Mit steigender Effizienz sinkt die Komplexität eines Algorithmus. Jedoch sind… … Deutsch Wikipedia